|
|
Newsletter aus Pigra am Comer See 01/2016
|
|
Neues Angebot im 2016:
Tagespreise und Weekend-Special
|
|
Ankommen, gleich wohlfühlen und geniessen.
|
|
Die Ferienwohnung ist für längere und neu auch für kürzere Aufenthalte eingerichtet.
|
|
Für unsere Weekend-Special-Gäste ist ein Continental-Frühstückskorb, ausreichend für 3 Tage und täglicher Brötchenservice inbegriffen.
|
|
Nutzen Sie das Angebot ab 3 Tagen für Kurztrips, Brückentage, kleine Auszeiten, Zwischenstops und saisonale Feierlichkeiten wie Ostern oder Pfingsten.
|
|
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken ...
|
|
Carnevale di Schignano am Comer See
|
|
In der 5. Jahreszeit (zeitgleich mit Deutschland) hat jeder Ort am Comer See
seine eigenen Veranstaltungen. (Como, Bellagio, Menaggio, Schignano)
|
|
In Como wird, wie in Venedig, mit schönen Masken gefeiert. In Schignano gibt es den ungewöhnlichsten historischen Karneval des Lario. Der originäre Karneval und seine Bräuche haben noch heute den ursprünglichen Charakter des archaischen Volksschauspiels. Der alpenländische Karneval hat seine Verwandten eher in der schwäbisch alemannischen Fasnet.
|
|
|
Schignano ist ein kleines Dorf nördlich von Como im Val d´Intelvi, oberhalb Argegno, nur wenige Kilometer von Pigra und der Ferienwohnung entfernt.
|
|
Die Karnevalsfiguren von Schignano tragen charakteristische, von einheimischen Holzschnitzern handgefertigte Masken aus Walnussholz. Einige der Masken sind mehr als 200 Jahre alt. Die Schnitzkunst hat in den ortsansässigen, kleinen Werkstätten seit Generationen grosseTradition.
|
|
Am Samstag vor der Fastenzeit, wird mit dem zweiten Mittagsschlag der Kirchturmuhr auf der Piazza San Giovanni der originelle Karnevalsumzug von den immer voranschreitenden zwei Figuren "Sapeuren" eröffnet.
Kontrastierende Figuren, mit wunderschönen Masken stehen sich gegenüber:
- Die Schönen „Mascarun“ (i Belli), die feinen Herren, tragen reich verzierte Gewänder und eine bauchige mit Buchenlaub gefüllte Weste - ihre Masken haben feine freundliche Züge und ihre Glocken einen hellen Klang.
|
|
Und - die Hässlichen „Brut“ (i Brutti), die Untertane, deren Kostüm besteht aus alter, abgewetzter Arbeitskleidung, ihre Masken sind markant, charakteristisch, geradezu missgestaltet. Sie führen derbe Kuhglocken mit sich.
|
|
An den Verkaufsständen entlang der Strasse wird traditionelles Karnevalsgebäck „bugie“ und „chiacchiere“ angeboten.
|
|
Mit Grillspezialitäten, Glühwein und Süssigkeiten wird
auch ausreichend für das leibliche Wohl von Gross und Klein gesorgt.
|
|
|
Alle vergnügen sich ausgelassen, bis in die Morgenstunden, in den örtlichen Gassen und Gaststätten. In den Sälen finden in den Karnevalstagen abendliche Bälle statt.
|
|
Am Dienstag wiederholt sich das Ritual und erreicht bei Einbruch der
Dämmerung seinen Höhepunkt, wenn die Ankunft des Strohmanns "Carlisep" auf dem Dorfplatz erwartet wird. Er ist die Personifizierung des Karnevals und soll von einem Karabiniere und einem Sapeur bewacht auf dem Dorfplatz verbrannt werden.
|
|
|
Nach alter Tradition gelingt es ihm zu fliehen, um später wieder gefasst zu werden. Durch eine Strohpuppe ausgetauscht, wird er um Mitternacht verbrannt. Damit endet der Karneval im Schein des Feuers.
|
|
Der Karneval von Schignano gehört zum R.E.I.L. (Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Lombardei) einem Projekt zur Aufwertung, zum Schutz und zur Förderung der immateriellen Güter, des traditionellen Wissens und den rituellen Gepflogenheiten der Lombardei.
|
|
Das Loft über dem Comer See . . .
|
|
... immer eine gute Idee.
|
|
|
|
|
|